Seminare, Fort- und Weiterbildung

Offene Seminarreihe

Die nächste offene Seminarreihe startet voraussichtlich im September 2023. Wenn Sie dazu Einladungen erhalten möchten, können Sie sich für unseren Newsletter anmelden.


Seminare für Einrichtungen und Teams

Wir bieten Seminare für pädagogische Teams, Kollegien, offene Gruppen, zu folgenden Themen an:

  • Grundlagenwissen und Dynamik von sexueller Gewalt an Kindern und Täter(_innen)-Strategien
  • Erkennen und Intervenieren gegen sexuelle Gewalt
  • Prävention: Themen, Methoden und Materialien
  • Sexuelle Bildung für alle Altersstufen
  • Sexuelle Übergriffe unter Kindern und unter Jugendlichen
  • Sexueller Konsens
  • Traumapädagogik
  • Sexualpädagogisches Konzept entwickeln
  • Traumapädagogisches Konzept entwickeln
  • Prävention im Erziehungsalltag: Wie Eltern Kinder stärken und schützen können
  • Digitale Medien und sexuelle Übergriffe
  • Umgang mit Verdacht von sexuellen Übergriffen durch Mitarbeitende
  • Entwicklung von Schutzkonzepten für pädagogische Einrichtungen
  • u.v.a.m.

Gerne entwickeln wir nach Rücksprache mit Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Team und Ihre Einrichtung.

Bild von der Ausstellung

Seminarleiter*innen

Stefanie VASOLD, Sozialwissenschafterin, Traumapädagogin, Mediatorin

Rada ŽIVADINOVIĆ, Sozialwissenschafterin, Jugendarbeiterin

Maria DALHOFF, Traumapädagogin, Erwachsenenbildnerin (WBA), Mediatorin

Christa JORDAN-RUDOLF, Psychologin und Psychotherapeutin

Zeynep ÖNSÜR-OLUĞ, Sozialpädagogin

Sevil EDER, Soziologin, Volksschulpädagogin

Amina MAHDY, AHS-Lehrer

Lilly AXSTER, Regisseurin und Autorin, Theaterpädagogin


Bankverbindung

Fachstelle Selbstlaut, Bank Austria, IBAN: AT52 11000 02483 512600, BIC: BKAUATWW


Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Seminartermin per Email an office@selbstlaut.org oder telefonisch unter 01 – 810 90 31.

Die Anmeldung ist erst gültig nach Überweisung des Teilnahmebetrags.


Seminarort

Thaliastrasse 2/2A, 1160 Wien

Zugänglichkeit:

Lift & barrierefreies WC

gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (U6 Thaliastraße)


Lehrgang

Selbstlaut bietet außerdem einen Lehrgang an zur Ausbildung als Fachkraft gegen sexualisierte Gewalt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier:

https://selbstlaut.org/seminare/lehrgang/


AGB und Datenschutz

Mit der Anmeldung stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Verarbeitung Ihrer Daten zu. 

Hier finden Sie dazu alles Wissenswerte: 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Datenschutzerklärung


Qualitätssicherung und Fördermöglichkeiten

Die Bildungsarbeit von Selbstlaut ist mit den Qualitätssicherungsverfahren wiencert und Öcert geprüft und zertifiziert. Es legt österreichweit Qualitätsstandards für Erwachsenenbildungsorganisationen fest und schafft Transparenz für Bildungsinteressierte und für FördergeberInnen. Bildungsinteressierte haben damit gleiche Möglichkeiten beim Zugang zur Förderung ihrer Weiterbildung, auch wenn diese nicht im eigenen Bundesland stattfindet. Fördermöglichkeiten finden Sie hier: Förderungen von Weiterbildungen für Einzelpersonen

Logo Wiencert


Anrechnung durch den BÖP

Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen anerkennt unsere Seminarreihe gemäß § 33 Psychologengesetz 2013 als Weiterbildungsveranstaltung in folgendem Ausmaß:

„Handeln gegen sexualisierte Gewalt“: 16 Fortbildungseinheiten

„Strategien und Tricks von Täger_innen“, “ Trost, Klarheit, Sprechhilfe“,  „Dissoziationen – das Herausfallen aus der Zeit und das Auseinanderdriften von Bewusstsein und Identität“, „Achtsame Schule“, „Wenn Kinder Grenzen verletzen“, „Von Konsens, gekippten Situationen und Gewalt“: 8 Fortbildungseinheiten.

„Stopping sexualised violende towards children“ : 4 Fortbildungseinheiten