Selbstlaut bietet viele Infos und Materialien kostenlos online. Hier finden Sie unsere Publikationen:
Aktuelles
Neue Materialien:
Mit Kindern reden über…
In unseren neu erstellten Faltblättern finden Sie Informationen und altersgerechte Beispielsätze für Gespräche mit (Ihren) Kindern rund um das Volksschulalter.

Mit Kindern reden über… will Sie dazu ermutigen, es zu probieren. Denn allein der Versuch, schwierige Dinge besprechbar zu machen, ist Vorbeugung von Gewalt, von Manipulation, sexuellen Übergriffen, von Diskriminierung und Verwirrung. Und es stärkt, ganz gleich, ob das Kind aktiv zuhört oder nicht. Es weiß, dass Sie eine Ansprechperson sind oder wären, wenn etwas sehr wichtig ist. Weil Sie sich trauen, ungewohnte, vielleicht peinliche oder belastende Dinge anzusprechen.
Es gibt Faltblätter zu fünf Themenbereichen:
Eine zusätzliche Gesprächshilfe gibt es für den Fall der Beschuldigung und Suspendierung eines Kindergartenpädagogen, also für das Gespräch mit Kleinkindern bei solch einer
Alle Faltblätter gibt es HIER zum Download.
Gedruckte Exemplare können bei uns bestellt werden – schreiben Sie uns dafür bitte ein Mail.
Was macht Porno?
Tagungsdokumentation des Wiener Netzwerks gegen sexuelle Gewalt

Bei der 19. Fachtagung des Wiener Netzwerks am 17.10.2022 ging es um Wechselwirkungen von Pornografie und (sexueller) Gewalt und deren Auswirkung auf Kinder und Jugendliche. Nun ist die Dokumentation zur Fachtagung verfügbar:
Offene Nachmittage in unserer sexualpädagogischen Ausstellung

In unserer sexualpädagogischen Ausstellung „Ganz schön intim“ gibt es regelmäßig offene Nachmittage für alle Interessierten, Einzelpersonen, Kleingrüppchen und Familien.
Die nächsten Termine sind – jeweils von 15-18 Uhr:
19.6., 13.9., 12.10., 14.11., 11.12.
Mehr Infos zur Ausstellung und aktuelle Termine finden Sie HIER.
Wir bitten um Anmeldungen per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
„Vom Wissen, Fühlen und Hilfe-Holen“ – Gewaltprävention und sexuelle Bildung
Ein Spielparcours zum Ausleihen für Volksschulen und außerschulische Einrichtungen
Der Spiele-Parcours ist für 6-10jährige Kinder in Volksschulen konzipiert und wird vor Ort in der Einrichtung für zumindest 2 bis zu 6 Wochen aufgebaut.
Der Parcours braucht ca 100m2 Platz und einige Tische und Stühle. Er wird von Selbstlaut-Mitarbeiter*innen angeliefert, aufgebaut und wieder abgeholt.
Es gibt eine (Ein)-Schulung für die Pädagog*innen zu Gewalprävention im Kontext sexueller Gewalt und zur Verwendung des Parcours.
In den folgenden 2-4 Wochen kann der Parcours mit verschiedenen Gruppen einmal oder mehrmals bespielt werden.
Wenn Sie den Parcours für Ihre Schule oder Einrichtung ausleihen möchten oder noch Fragen dazu haben – schreiben Sie uns an office@selbsltaut.org.
Wir bedanken uns bei folgenden Fördergeber*innen herzlich für die Ermöglichung dieses Projektes.
Rituelle organisierte sexuelle Gewalt
Workshops für pädagogische Teams und Fachkräfte
In vierstündigen Workshops wird Interessierten ein Grundlagenwissen vermittelt, was unter sexueller Gewalt zu verstehen ist, die in organisierten Strukturen in ritualisierter Weise an Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen durchgeführt wird. Es wird ein Einblick vermittelt, wie diese Strukturen aufgebaut sind und aufrecht erhalten werden und wie sich aufmerksame Pädagog:innen, Bezugspersonen und helfende Menschen und Betroffene selbst Hilfe suchen können.
Terminvereinbarungen für Teams oder Gruppen aus Fachstellen sind ab sofort per Mail an office@selbstlaut.org möglich.
30 Jahre Selbstlaut
Wir feiern unser 30jähriges Bestehen mit neuen Karten und Clips und freuen uns, wenn Sie mit uns feiern!
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit. Auf in die nächsten 30 Jahre.
Illustration: Andja Živadinović






Die Video-Clips waren unter anderem auf den Wiener Info-Screens zu sehen. Die Karten sind in gedruckter Form bei uns im Büro erhältlich.
Wir bedanken uns bei der MA57, dem Frauenservice der Stadt Wien für die finanzielle Unterstützung.

Achtsame Schule: Leitfaden zur strukturellen Prävention von sexueller Gewalt
Im Auftrag des Bildungsministeriums und mit Unterstützung des Fonds Gesundes Österreich haben wir einen Leitfaden zum Thema strukturelle Prävention in der Schule erstellt.
Der Leitfaden richtet sich an Pädagog_innen und Personen im Schulbereich, die Bausteine lassen sich aber auch in außerschulischen Institutionen umsetzen.
Achtsame Schule stellt acht Bausteine struktureller Prävention für täter(_innen)abweisende und Kinder stärkende Schulstrukturen vor. Der Leitfadeninformiert über Täter(_innen)strategien in Institutionen, erläutert Gewaltdynamiken und zeigt konkrete Handlungsschritte auf.
Hier können Sie den Leitfaden herunterladen:
DER PULLOVER TRÄGT MICH NICHT MEHR
23. Februar 2022 |192 Seiten

In Lilly Axsters aus dokumentarischen wie fiktiven Erinnerungen inszeniertem Roman stürzen literarische Held:innen vom kolonialen Thron, trifft Aktivismus auf Demenz, und inmitten jeder Menge Poesie spricht: Yeter Güneş!
16,00 €
Zu bestellen bei Selbstlaut oder hier: https://www.edition-assemblage.de/buecher/der-pullover-traegt-mich-nicht-mehr/
Neue Broschüre von wienXtra: Kinderschutz & Missbrauch

Eltern zu sein, bringt oft Erinnerungen an die eigene Kindheit zurück und es entsteht der Wunsch, eigene Erfahrungen und erlebte Übergriffe aufzuarbeiten. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Wie schütze ich mein/e Kind/er?
Die neue Broschüre von WIENXTRA unterstützt dabei, Antworten zu finden und macht Mut, sich diesem Thema offen und ohne Tabus zu nähern.
Selbstlaut durfte fachlich beratend mitwirken.
Die Broschüre zum
Kurzvideos für Eltern, Erziehungsberechtigte und Pädagog:innen
„Mit Kindern reden über…“

… will Sie dazu ermutigen, es zu probieren. Denn allein der Versuch, Dinge besprechbar zu machen, ist Vorbeugung von Gewalt, von sexuellen Übergriffen, von Diskriminierung und Verwirrung. Und es stärkt, ganz gleich, ob das Kind aktiv zuhört oder nicht. Es weiß, dass Sie eine Ansprechperson sind oder wären, wenn etwas sehr wichtig ist. Weil Sie sich trauen, ungewohnte, vielleicht peinliche oder belastende Dinge anzusprechen.
Besonders schwierige Gespräche
Vernetzt gegen sexuelle Gewalt – jetzt österreichweit

Gemeinsam mit derzeit 19 anderen Institutionen und Vereinen ist Selbstlaut Mitglied des Österreichischen Netzwerks zur Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche (ÖNPsG).
Das Netzwerk hat das Ziel, die österreichweite wissenschaftlich fundierte Präventionsarbeit von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu vernetzen, zu stärken und deutlich sichtbar zu machen.
Weitere Informationen zum Netzwerk und den Mitglieds-Organisationen finden Sie hier.