Aktuelles

Telefonanlage weitgehend außer Betrieb

Wir entschuldigen uns für die zeitweise Unerreichbarkeit in der letzten Zeit. Unser Telefonanbieter findet den Fehler nicht, es ist derzeit nicht möglich, Nachrichten zu hinterlassen und selbst bei direkter Verbindung wird diese immer wieder abgebrochen. Wir bemühen uns, das System wieder nutzbar zu machen, sind aber auf die (offensichtlich fehlende) Expertise des Anbieters angewiesen. Ein großes Pardon und die Bitte, uns per Mail (office@selbstlaut.org) zu kontaktieren, bis der Schaden behoben ist. Danke!


Offene Nachmittage in unserer Ausstellung für sexuelle Bildung und Gewaltprävention

Für alle Interessierten und Klein(st)Gruppen bieten wir wieder offene Nachmittage in unserer interaktiven Ausstellung „ganz schön intim“ an.

Die nächsten Termine sind:

4.10.2025   von 11:00-14:00 Uhr

30.10.2025 von 11:00-14:00 Uhr

17.11.2025 von 15:00-18:00 Uhr

15.12.2025 von 15:00-18:00 Uhr

Genauere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier: https://selbstlaut.org/ausstellung/

Der Eintritt ist kostenlos, wir bitten allerdings um Anmeldung: office@selbstlaut.org


Neu: Allgemeine Elternabende

Für Eltern, deren Kinder unserer Ausstellung besuchen, aber auch für alle Bezugspersonen, die sich für sexuelle Bildung und Gewaltprävention interessieren, bieten wir nun auch offene Elternabende in unseren Räumlichkeiten an.

Die nächsten Termine sind:

7.10.2025, 17:00-19:00 Uhr

11.11.2025, 17:00-19:00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten allerdings um Anmeldung: office@selbstlaut.org


Offene Seminarreihe 2026

Neue Themen, neue Formate

Wir bieten neben dem Lehrgang und Rufseminaren für Einrichtungen auch wieder eine offene Seminarreihe für alle Interessierten an. 2026 gibt es neue Themen und erstmals After-Work-Seminare. Die Tagesseminare finden von 9-15 Uhr statt, die After-Work-Formate von 17-20 Uhr.

  • Zivilcourage & Empowerment – Aktiv (werden) gegen übergriffiges Verhalten 
  • After-Work: UnErhört! Umgang mit einem Verdacht von sexualisierter Gewalt an Kindern 
  • Die unsichtbare Macht – Wie Diskriminierung sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen begünstigt
  • Elternarbeit sicher und wirksam gestalten – Ein Seminar für Multiplikator:innen in pädagogischen Kontexten 
  • Kompetentes Handeln bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen 
  • After-Work:„Wie war das möglich?“ – Sexueller Missbrauch von Kindern durch Fachpersonen 
  • After-Work: Trauma-Bindung 
  • Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen
  • After-Work: Hochstrittigkeit: Konflikt oder Gewalt?  

Genauere Informationen zu den Terminen, Inhalten, Kosten und zur Anmeldung finden Sie hier: Seminarreihe 2026


Fachtagung 2025: 24. November 2025, 9-17 Uhr

Veranstaltet vom Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Informationen zum Programm, Kosten und Anmeldung finden Sie im Folder:

& auf der Webseite des Wiener Netzwerks


Selbstlaut ist Kooperationspartner-Organisation im partizipativen Forschungsprojekt „Daring Emotions“ der Akademie der Bildenden Künste, Institut für das künstlerische Lehramt, verschiedener Schulen u.a. Organisationen.

Daring Emotions, Illustrationen: Stefanie Freynschlag

Mehr über das Projekt: DARING EMOTIONS

Das Projekt wird finanziert durch „Sparkling Science„.


Fachtagungs-Doku 2024:

„… nichts soll mehr versteckt sein!? Sexualisierte Gewalt gegen Buben* und Burschen*endlich sichtbar machen!“

Unter diesem Thema fand die 20. Fachtagung des Wiener Netzwerks im März 2024 statt.

Nun ist die Dokumentation verfügbar:


Österreichischer Jugendbuchpreis für Lilly Axster

Wir freuen uns sehr, dass die Selbstlaut-Mitarbeiterin Lilly Axster für ihr Buch „Ich sage Hallo und dann NICHTS“ mit dem österreichischen Jugendbuchpreis ausgezeichnet wurde.

Ein Roman über die Kraft des Überlebens und die Sache mit den Zuschreibungen. Jecinta/Jay wirft alle Kategorien ab. Und lebt auf. Leo/nie fasst Vertrauen in die Begegnung mit ihren Innenpersonen. Und in Jay. Und die Welt.

Tyrolia, Wien/Innsbruck 2023


Videos zu Schutzkonzepten an Schulen

„Alle sollen sich ermutigt fühlen, Hilfe und Unterstützung zu suchen, wenn sie es brauchen.“

Im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich hat Selbstlaut zwei Kurzvideos á 5 Minuten für Schulleiter*innen und Projektteam erstellt. 

Zu den Videos

Schriftlicher Leitfaden zur Erstellung von Schutzkonzepten:


Mit Kindern reden über…

In unseren neu erstellten Faltblättern finden Sie Informationen und altersgerechte Beispielsätze für Gespräche mit (Ihren) Kindern rund um das Volksschulalter. 

Mit Kindern reden über… will Sie dazu ermutigen, es zu probieren. Denn allein der Versuch, schwierige Dinge besprechbar zu machen, ist Vorbeugung von Gewalt, von Manipulation, sexuellen Übergriffen, von Diskriminierung und Verwirrung. Und es stärkt, ganz gleich, ob das Kind aktiv zuhört oder nicht. Es weiß, dass Sie eine Ansprechperson sind oder wären, wenn etwas sehr wichtig ist. Weil Sie sich trauen, ungewohnte, vielleicht peinliche oder belastende Dinge anzusprechen. 

Es gibt Faltblätter zu fünf Themenbereichen:

Eine zusätzliche Gesprächshilfe gibt es für den Fall der Beschuldigung und Suspendierung eines Kindergartenpädagogen, also für das Gespräch mit Kleinkindern bei solch einer

 

Alle Faltblätter gibt es HIER zum Download.

Gedruckte Exemplare können bei uns bestellt werden – schreiben Sie uns dafür bitte ein Mail.

Jetzt auch mehrsprachig:

Dank Förderung des Frauenservice Wien gibt es die Faltblätter jetzt auch in folgenden Sprachen: Arabisch, Türkisch, Farsi, Englisch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch.

Die mehrsprachigen Versionen sind hier zu finden:

https://selbstlaut.org/multilingua/


„Vom Wissen, Fühlen und Hilfe-Holen“ – Gewaltprävention und sexuelle Bildung

Ein Spielparcours zum Ausleihen für Volksschulen und außerschulische Einrichtungen

Der Spiele-Parcours ist für 6-10jährige Kinder in Volksschulen konzipiert und wird vor Ort in der Einrichtung für zumindest 2 bis zu 6 Wochen aufgebaut.

Der Parcours braucht ca 100m2 Platz und einige Tische und Stühle. Er wird von Selbstlaut-Mitarbeiter*innen angeliefert, aufgebaut und wieder abgeholt.

Es gibt eine (Ein)-Schulung für die Pädagog*innen zu Gewalprävention im Kontext sexueller Gewalt und zur Verwendung des Parcours.

In den folgenden 2-4 Wochen kann der Parcours mit verschiedenen Gruppen einmal oder mehrmals bespielt werden.


Wenn Sie den Parcours für Ihre Schule oder Einrichtung ausleihen möchten oder noch Fragen dazu haben – schreiben Sie uns an office@selbsltaut.org.

Wir bedanken uns bei folgenden Fördergeber*innen herzlich für die Ermöglichung dieses Projektes.


Illustrationen: Andja Živadinović

Videoclips: Louis Hofbauer mit den Illustrationen von Andja Živadinović

Wir bedanken uns bei der MA57, dem Frauenservice der Stadt Wien für die finanzielle Unterstützung der Karten- und Videoaktion (Infoscreens Wien)

Logo: Frauenservice der Stadt Wien

Achtsame Schule: Leitfaden zur strukturellen Prävention von sexueller Gewalt

Im Auftrag des Bildungsministeriums und mit Unterstützung des Fonds Gesundes Österreich haben wir einen Leitfaden zum Thema strukturelle Prävention in der Schule erstellt.

Der Leitfaden richtet sich an Pädagog_innen und Personen im Schulbereich, die Bausteine lassen sich aber auch in außerschulischen Institutionen umsetzen.

Achtsame Schule stellt acht Bausteine struktureller Prävention für täter(_innen)abweisende und Kinder stärkende Schulstrukturen vor. Der Leitfadeninformiert über Täter(_innen)strategien in Institutionen, erläutert Gewaltdynamiken und zeigt konkrete Handlungsschritte auf. 

Hier können Sie den Leitfaden herunterladen:

Hier finden Sie weitere Publikationen von Selbstlaut:

Information


Neue Broschüre von wienXtra: Kinderschutz & Missbrauch

Eltern zu sein, bringt oft Erinnerungen an die eigene Kindheit zurück und es entsteht der Wunsch, eigene Erfahrungen und erlebte Übergriffe aufzuarbeiten. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Wie schütze ich mein/e Kind/er?

Die neue Broschüre von WIENXTRA unterstützt dabei, Antworten zu finden und macht Mut, sich diesem Thema offen und ohne Tabus zu nähern. 

Selbstlaut durfte fachlich beratend mitwirken.

Die Broschüre zum


Kurzvideos für Eltern, Erziehungsberechtigte und Pädagog:innen

„Mit Kindern reden über…“

… will Sie dazu ermutigen, es zu probieren. Denn allein der Versuch, Dinge besprechbar zu machen, ist Vorbeugung von Gewalt, von sexuellen Übergriffen, von Diskriminierung und Verwirrung. Und es stärkt, ganz gleich, ob das Kind aktiv zuhört oder nicht. Es weiß, dass Sie eine Ansprechperson sind oder wären, wenn etwas sehr wichtig ist. Weil Sie sich trauen, ungewohnte, vielleicht peinliche oder belastende Dinge anzusprechen.

Videos

Beispiele schriftlich

Erste einfache Sätze

Besonders schwierige Gespräche

Wie schütze ich mein Kind?

Sexuelle Bildung

Wer darf was?


Vernetzt gegen sexuelle Gewalt – jetzt österreichweit

Selbstlaut ist Mitglied des Österreichischen Netzwerks „Stimmenstark“ – zur Prävention von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Das Netzwerk hat das Ziel, die österreichweite wissenschaftlich fundierte Präventionsarbeit von sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu vernetzen, zu stärken und deutlich sichtbar zu machen.

Weitere Informationen zum Netzwerk und den Mitglieds-Organisationen finden Sie hier.